Der Parkgänger

Der Parkgänger - Gedanken über die Welt und Lösungen für unsere Zukunft"

Friedrich Andreas Wanschka ist ein erfahrener Finanz- und Wirtschaftsjournalist, der jahrzehntelang die Welt der Zahlen und Märkte beobachtet hat. Nach einer schweren Erkrankung fand er während seiner Rehabilitationsspaziergänge im Fürstlichen Greizer Park neue Inspiration und begann, über die großen Herausforderungen unserer Zeit nachzudenken.

In seinem neuesten Werk nimmt Wanschka die Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die drängendsten Probleme unserer Zeit und präsentiert innovative Lösungsansätze. Das Buch behandelt Themen wie:

• Hungersnot und Trinkwasserknappheit
• Umweltverschmutzung und Klimawandel
• Energiewende und neue Mobilitätskonzepte
• Innovative Bauweisen und technologische Innovationen

Wanschka verbindet seine jahrelange Erfahrung als Journalist mit einem geschärften Blick für das Wesentliche, den er durch seine persönliche Erfahrung mit Krankheit und Genesung gewonnen hat.

Mehr zum Buch und Bestellmöglichkeiten unter: www.der-parkgaenger.de

 

Rezensionen

Amazon:

5,0 von 5 Sternen Starkes Plädoyer, viel Info
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2025
Wanschka ist vielen sicherlich bekannt als engagierter Finanz- und Wirtschaftsjournalist und Veranstalter von Fachveranstaltungen der Finanzbranche. Hier legt er ein ebenso tiefgründiges wie inspirierendes Werk vor.

Das Buch ist eng mit seinem Projekt OnlyOneFuture.de verbunden und führt dessen Ideen weiter (unbedingt auch dort mal reinschauen!!!). Es ist eine Sammlung innovativer Ansätze aus den unterschiedlichsten Bereichen, um unsere Welt nachhaltiger zu gestalten – aber nicht nur das: Es inspiriert und zeigt auf, was erreicht werden kann, wenn Menschen gemeinsam an einer besseren Zukunft arbeiten. Dabei greift Wanschka letztlich unausgesprochen alle 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auf und präsentiert konkrete Lösungen. Und er geht darüber hinaus.

Er verbindet in diesem Werk lange Rekonvaleszenz-Spaziergänge im Fürstlich Greizer Park mit tiefgründigen Reflexionen über die Welt und unsere Verantwortung für den Planeten. Mit journalistischem Sachverstand erklärt er verständlich und engagiert wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge und beleuchtet innovative Lösungsansätze in Bereichen wie erneuerbare Energien, Mobilität und nachhaltige Landwirtschaft.

"Der Parkgänger“ ist für mich deutlich mehr als eine Analyse – es ist ein ermutigendes Plädoyer für aktiv – es ist ein ermutigendes Plädoyer für aktives Handeln. Das Buch regt zum Nachdenken an und macht gleichzeitig Mut, selbst einen Beitrag zur Gestaltung einer besseren Zukunft zu leisten. Ein Buch, das ich allen ans Herz lege!

Amazon:

5,0 von 5 Sternen Lebendig und authentisch: Ein Buch, das Hoffnung schenkt!
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2025
Ein wunderbares Buch, das Hoffnung macht!

Was mir besonders gefallen hat: Der Autor verbindet seine Spaziergänge durch einen schönen Park mit tiefen Gedanken zu den brennenden Fragen unserer Zeit. Die große Frage "Wie können wir die Welt retten?" wird hier erfrischend positiv angegangen.

Das Buch zeigt viele innovative Ideen und Startups, die bereits heute an konkreten Lösungen dazu arbeiten. Beim Lesen wird klar: Mit dem nötigen Willen können wir tatsächlich viel bewegen! Die persönlichen Einblicke des Autors machen das Buch sehr lebendig und authentisch.

Das Buch vergibt einem auch, wenn man mal ein paar Tage Lesepause macht – die klare Struktur ermöglicht es. Das Buch liest sich angenehm und macht vor allem eines: Mut für die Zukunft!

5 von 5 Sternen für diesen inspirierenden Wegweiser zu einer besseren Welt.

Dirk F. auf LinkedIn:

Aktuell beschäftigt mich das Buch meines geschätzten Journalistenfreundes Andreas Wanschka, welches schon namentlich mit „Der Parkgänger“ kaum unspektakulärer daher kommen könnte. In Gedanken während Spaziergänge in einem Park verpackt, strotzt es aber inhaltlich nur so vor Lösungsansätzen für eine bessere, nachhaltigere Zukunft unserer Welt. Und ich bin extrem beeindruckt über die dortige Recherche bzw. Auflistung, wie viele Ansätze und Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit es schon gäbe (die mir zuvor überwiegend unbekannt waren), die wir als Menschheit jedoch offensichtlich dennoch ignorieren. Ob aus egoistischen Interessen, aus Kostengründen, aus Angst vor Substitutionsprozessen, zu kurz gedachten Einsatzmöglichkeiten oder generell mangelndem Verständnis. Eine Ideensammlung, die normalerweise auf den Tisch jedes Politikers und Unternehmers gehört. Das Schlusswort „Eine Vision für eine bessere Welt im Jahr 2060“ fasst gut zusammen, was möglich wäre, wenn alle sich bemühen würden.

Angst macht mir nur, dass auch der Autor den Umsetzungswillen von uns allen offensichtlich anzweifelt, und es „Utopie 2060“ genannt hat.
Hoffen wir, dass es anders kommt, und leisten unseren Teil dazu.

Roland J. auf LinkedIn

Habe Dein Buch bereits gelesen und meine Frau auch! Im besten Sinne leicht geschrieben und zu lesen. Das ist für ein Sachbuch nicht die Regel. Besonders gut gefallen hat uns dabei Dein gelungener Bogen, inspiriert von der Naturlyrik, der die Analogie vom Fürstlichen Greizer Park zur Bionic und Kybernetik spannt. Wie gerne habe ich mich dabei an unsere intensiven Gespräche und Recherchen zu Zukunftsthemen, die bereits verfügbar sind, erinnert. Gleichzeitig ist Dir ein Nachschlagewerk gelungen das aktuelle Entwicklungen, Fakten und Zahlen beinhaltet und somit immer wieder in die Hand genommen wird. Jedes neue Kapitel überträgt die Analogie der Natur des Parks auf die technische oder gesellschaftliche Entwicklung im Folgenden. Eine klare Gliederung die in Deiner Zukunftsvision gipfelt. Jeder kann und soll sich durch Dein Buch seine eigenen Gedanken machen oder wird selbst angeregt etwas zu tun.... das ist vieleicht die beste Botschaft wie wir Sie verstanden haben. Inspiration und Aufforderung zum Handeln von Dir! Es gibt so viele Möglichkeiten und Technologien für jetzt und die Zukunft... wir müssen nur alle etwas dafür tun und zwar jetzt...Du hast mit Deinem Buch wieder entscheident etwas nach vorne gerichtetes getan lieber Andy!

Peter H. auf LinkedIn:

Lieber Andy, ich bin sehr beeindruckt von Deinem Buch!

Schon als Gründer des OnlyOneFuture Projekts präsentierst Du innovative Lösungen für unser aller Zukunft - und genau das führst Du auch in "Der Parkgänger" konsequent weiter durch.
Du schreibst dabei klar und verständlich, alles ist nachvollziehbar. Und Deine jahrelange Erfahrung in der Vermittlung von zukunftsweisenden Ideen zwischen Erfindern, Investoren und der Öffentlichkeit kommt dabei voll zum Tragen.
Du nimmst Deine Spaziergänge im Greizer Park als Ausgangspunkt, man scheint dabei zu sein. Die Art, wie Du von dort aus die Brücke zu den ganzen technischen Entwicklungen und Zukunftsthemen schlägst, ist einfach genial.
Ich habe beim Lesen Dein Herzblut gespürt, Deine positive Grundhaltung.
Gegen alle Widerstände gehst Du diesen Weg. Respekt!. Du zeigst den Menschen: Hey, wir haben schon so viele tolle Lösungen für unsere Probleme! Wir müssen sie nur endlich angehen. Diese Botschaft ist bei mir angekommen - sie macht Mut und motiviert zum Handeln. Du hast mit diesem Buch wieder einmal bewiesen, dass Du nicht nur über Zukunft redest, sondern aktiv daran mitgestaltest. Danke, dass Du Dein Wissen und Deine Visionen mit uns teilst! Herzliche Grüße
Peter Härtling

Marco M. auf LinkedIn:

Der Parkgänger hat in seinem Buch wie das Cover beschreibt seine Gedanken über die Welt und Lösungen für die Zukunft niedergeschrieben. Es ist eine strukturierte Stoffsammlung mit aktuellen höchst innovativen Ideen, die sich in der Zukunft manifestieren können, wenn die Menschheit an eine bessere Zukunft glaubt und sich nicht zum "Global Reset" durch die täglichen Medienberichte verleiten lässt.
Das Buch ist auch eine Zusammenfassung der gesammelten Ideen, die aus dem Projekt www.onlyonefuture.de enstanden sind.

Susanne G. auf LinkedIn

Habs in einem Schwung durchgelesen, perfekte Aufarbeitung relevanter Themen.

Edda auf Amazon:
5 Sterne - Ein wirklich tolles Buch!
Für eine bessere Zukunft und die Kinder, die noch länger leben möchten. Wir möchten doch bitte die Natur und die Erde weiterhin erhalten. Achtsamkeit mit der Natur! OnlyOneFuture!!!
Danke

Über den Autor

Friedrich Andreas Wanschka's Inspiration für dieses Buch entstand während seiner täglichen Spaziergänge im Fürstlichen Greizer Park, einem als Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung anerkannten Landschaftspark. Seine Gedanken kreisen um die Herausforderungen unserer Welt und die Chancen, die sich durch technologische Innovationen ergeben.

Mit "Der Parkgänger" möchte Wanschka nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und motivieren. Er zeigt auf, wie nicht nur innovative Technologien einen wichtigen Beitrag zu einer besseren Zukunft leisten können und plädiert für Hoffnung und aktives Handeln. Insgesamt bietet "Der Parkgänger" eine einzigartige Kombination aus fundiertem Wissen, inspirierenden Ideen und einem optimistischen Ausblick auf die Zukunft. Es ist ein wertvolles Werk für alle, die sich für nachhaltige Lösungen und die Gestaltung einer besseren Zukunft interessieren.

Friedrich Andreas Wanschka ist ein renommierter Finanz- und Wirtschaftsjournalist mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Branche.
Als Gründer von wmd-brokerchannel.de, einem multimedialen Brancheninformationsdienst für Finanzdienstleister, hat er sich einen Namen als versierter Experte gemacht.

Wanschka ist nicht nur als freier Autor tätig, sondern auch als Chefredakteur, Herausgeber, Referent und Moderator zahlreicher Fachveranstaltungen und Kongresse.
Zu seinen bekanntesten Publikationen zählen FinanzBusinessMagazin.deVerbraucherfinanzen-Deutschland.de und OnlyOneFuture.de.

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© OnlyOneFuture2024 - Friedrich Andreas Wanschka, RedaktionMedien Verlag Astrid Klee